Schlüsselpunkte | Überlegungen |
Materialauswahl | Wählen Sie das geeignete Material für die beabsichtigte Anwendung unter Berücksichtigung von Faktoren wie Stärke, Bearbeitbarkeit und Kosten. Unterschiedliche Materialien erfordern möglicherweise spezifische Werkzeug- und Schnittparameter. |
Merkmalsgröße und Toleranzen | Konstruktionsmerkmale mit geeigneten Abmessungen und Toleranzen, die mit CNC -Bearbeitungsfunktionen übereinstimmen. Wenden Sie sich an Ihren Hersteller, um erreichbare Toleranzen für verschiedene Funktionen zu ermitteln. |
Vermeiden Sie scharfe innere Ecken | Interne Ecken mit scharfen Winkeln können eine genaue Maschine herausfordernd sein. Verwenden Sie Filets oder Radien, um scharfe Ecken zu vermeiden und die Präzision der Bearbeitung zu verbessern. |
Minimieren Sie Unterschnitte | Minimieren Sie das Vorhandensein von Unterschnitten oder Merkmalen, die verhindern könnten, dass das Werkzeug während der Bearbeitung bestimmte Bereiche erreicht. Solche Funktionen erfordern möglicherweise spezielle Werkzeuge oder zusätzliche Vorgänge. |
Wandstärke | Gewährleisten Sie eine gleichmäßige Wandstärke im Design, insbesondere für Teile, die zum Gießen oder Formtieren nach CNC -Bearbeitung bestimmt sind. Sogar die Wandstärke fördert den konstanten Materialfluss und minimiert Defekte. |
Betrachten Sie die Bearbeitungsrichtung | Berücksichtigen Sie die Richtung der Werkzeugbewegungen während der Bearbeitung. Die Optimierung der Werkzeugwege kann die Oberflächen- und Bearbeitungszeit erheblich beeinflussen. |
Vermeiden Sie Überhänge | Versuchen Sie bei Mahlprozessen, große nicht unterstützte Überhänge zu vermeiden, da sie zu Vibrationen, Ablenkung und schlechter Oberflächenbeschaffung führen können. Erwägen Sie das Hinzufügen von Stützstrukturen oder wählen Sie alternative Bearbeitungsmethoden wie 5-Achsen-Bearbeitung. |
Lochgrößen | Wählen Sie geeignete Lochgrößen, insbesondere für Bohrlöcher. Vermeiden Sie extrem kleine Löcher, die zu Bohrschwierigkeiten führen oder die strukturelle Integrität beeinträchtigen können. |
Fügen Sie den Entwurfswinkeln hinzu | Damit Teile nach der CNC -Bearbeitung geformt oder gegossen werden können, integrieren Sie den Entwurfswinkeln, um das Auswurf des Teils aus der Form zu erleichtern. |
Betrachten Sie nach dem Maschining-Prozessen | Planen Sie zusätzliche Prozesse wie Wärmebehandlung, Oberflächenverarbeitung oder Beschichtungen, die nach der CNC -Bearbeitung erforderlich sein können. |
CAD -Modellinspektion | Validieren Sie Ihr CAD -Modell für mögliche Entwurfsfehler oder Probleme, die die CNC -Bearbeitung beeinflussen könnten. Stellen Sie sicher, dass das Modell genau ist und die Abmessungen ordnungsgemäß definiert sind. |
Kommunikation mit dem Hersteller | Arbeiten Sie während des gesamten Konstruktionsprozesses eng mit Ihrem CNC -Bearbeitungshersteller zusammen. Sie können wertvolle Erkenntnisse liefern, Vorschläge für Verbesserungen anbieten und Sie über Konstruktionsbeschränkungen informieren. |